Familien und Kinder
Leistungen für Familien und Kinder:
- Alleinerziehende und Schwangere können zusätzliche finanzielle Leistungen bekommen.
- Weitere Informationen erhalten Schwangere in dieser Info-Broschüre.
- Kinder haben einen Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket.
- Die Bezirkssozialarbeit im Sozialbürgerhaus hilft Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Tagesbetreuung für minderjährige Kinder mit oder ohne Behinderung, zum Beispiel in einer Kindertagesstätte oder Tagespflege.
Eltern, die mit ihren Kindern zusammen leben, bilden mit Ihnen eine Bedarfsgemeinschaft. Es sei denn, die Kinder sind 25 Jahre und älter oder verheiratet. Alle Personen in der Bedarfsgemeinschaft können Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende erhalten. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Kinder bei der Antragstellung mit angeben.
Weitere Angebote für Familien, Frauen und Alleinerziehende in München haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Hier kommen Sie zu den Angeboten des Kreisjugendrings München-Stadt.